+
+

Noch einmal auf die Piste: Skifahren im April

Die Frühlingssonne strahlt vom Himmel und Ostern steht vor der Tür. Da wird es Zeit, ein letztes Mal in die Berge zu fahren, bevor die Skier endgültig für den Sommer eingelagert werden. Dank des vielen Neuschnees in der letzten Märzwoche sind die Bedingungen in den hohen Lagen noch super und die Pisten gehören dir im Frühjahr fast alleine! Wir haben mal aufgelistet, wo ihr im April noch Skifahren könnt.

Österreich: Das größte Angebot in den Alpen

Wie im tiefsten Winter sieht es noch am Palinkopf in Ischgl aus.
Wie im tiefsten Winter sieht es noch am Palinkopf in Ischgl aus. © Ischgl / Webcam Panomax

In Österreich können Skifahrer dem Wintersport im April noch in knapp 80 Skigebieten frönen. Und das bei guten Bedingungen: In vielen Skiorten sind noch fast alle Abfahrten geöffnet.

>> Überblick: Alle offenen Skigebiete in Österreich

Große Events in Sölden und Ischgl

Riesig ist das Angebot noch in Tirol, wo in nahezu jedem Tal – u.a. Zillertal, Ötztal, Paunaun, Serfaus oder auch die Tiroler Zugspitz Arnena –  die Skisaison in noch einem oder sogar mehreren Skigebieten bis Ostern läuft. 

Über 90 Prozent der Pisten sind derzeit noch in Sölden geöffnet. Dank der Lage am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher heißt der Tiroler Skiort Skifahrer bis zum 4. Mai willkommen. Als großes Konzerthighlight findet von 31. März bis 5. April das Electric Mountain Festival statt. Auch im benachbarten Obergurgl-Hochgurgl, das wie Sölden im schneereichen Ötztal liegt, laufen noch viele Lifte. Hier allerdings nur bis zum 27. April.

Bis zum 4. Mai können Wintersportler auch noch zum Skifahren nach Ischgl/Samnaun fahren. Hier ist auch eventmäßig heuer noch einiges geboten. So finden bis Saisonende noch vier "Top of the Mountain Konzerte" in der Silvretta Arena statt. Zu Gast sind die deutsche Schlagersängerin Andrea Berg (6. April), Superstar Shaggy (20. April), das internationale DJ-Duo Dimitri Vega & Like Mike (1. Mai) sowie zum krönenden Abschluss die Band OneRepublic (3. Mai). Zusätzlich zu den musikalischen Acts werden im April in Ischgl auch viele kulinarische Side-Events im Rahmen des "Spring Blanc" stattfinden.

Legendäres Skirennen am Arlberg

Auch in Ski Arlberg, dem größten Skigebiet Österreichs ist noch nicht Schluss. Noch bis 22. April könnt ihr heuer in allen drei Teilgebieten St. Anton, Lech-Zürs und Warth-Schröcken Skifahren. Großes Highlight zum Saisonabschluss ist das legendäre Skirennen "Der Weiße Rausch" am 19. April. Dabei müssen die 555 Teilnehmer sowohl die Pisten hinunterfahren, als auch hinauflaufen. 

Anzeige
Wie im tiefsten Winter sieht es Ende März noch am Großen Asitz in Leogang aus.
Wie im tiefsten Winter sieht es Ende März noch am Großen Asitz in Leogang aus. © Panomax / Leoganger Bergbahnen

Viele geöffnete Skigebiete im Salzburger Land

Aber nicht nur in Tirol sind bis Mitte April noch viele Skigebiete geöffnet, auch im Salzburger Land herrschen noch gute Bedingungen. So laufen in nahezu allen großen Skigebiete die Skilifte bis Ostern. Darunter sind die Skigebiete am Hochkönig, in Sportgastein, das Snow Space Salzburg, der Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn oder die Wildkogel-Arena.

Als besonders schneesicher im Salzburger Land gilt Obertauern, wo das Pistenvergnügen noch bis 1. Mai möglich ist. Noch länger dauert die Saison am einzigen Gletscher des Bundeslandes, dem Kitzsteinhorn bei Kaprun. Hier bleiben die Skilifte bis Mitte Mai geöffnet.

Aber auch in den weiteren Bundesländern gibt es noch zahlreiche Skigebiete, in denen man bis Ostermontag die Skier anschnallen kann. Dazu zählen Schladming und die Tauplitzalm in der Steiermark oder auch Nassfeld in Kärnten. In Vorarlberg ist Osterskilauf neben dem Arlberg noch in Silvretta Montafon, Damüls-Mellau oder auch Gargellen möglich.

Skivergnügen auf den Gletschern

Bis in den Mai hinein könnt ihr auf den vielen Gletschern in Österreich die Pisten hinunterwedeln. Dazu zählen die Skigebiete am Pitztaler, Stubaier und Kaunertaler Gletscher, die alle noch mindestens bis Anfang Mai geöffnet haben. Bis Anfang Juni kann man am Mölltaler Gletscher in Kärnten Skifahren. Durchgängig in Betrieb sind die Skilifte im einzigen Ganzjahresskigebiet Österreichs am Hintertuxer Gletscher.

Deutschland: Kleine Auswahl bis Anfang Mai

Bis zum Maifeiertag kann man noch am Nebelhorn in Oberstdorf Skifahren.
Bis zum Maifeiertag kann man noch am Nebelhorn in Oberstdorf Skifahren. © Oberstdorf / Kleinwalsertal Bergbahnen

Deutsche Wintersportler haben in heimischen Gefilden im April heuer kaum noch Auswahl. Aufgrund des Schneemangels haben fast alle Skigebiete in den Mittelgebirgen seit Mitte bzw. Ende März geschlossen, lediglich in den Alpen kann man noch in zwei Skigebieten Skifahren. Am Nebelhorn in Oberstdorf werden die Pisten bis 1. Mai präpariert und auf der Zugspitze in Garmisch sogar bis 4. Mai. 

In Winterberg im Sauerland startet man zumindest noch mit einem kleinen Angebot in den April. Ob der Skibetrieb bis Ostern aufrecht erhalten wird, ist aber unklar.

Neben den Freiluft-Skigebieten gibt es in Deutschland und den Niederlanden aber noch mehrere Skihallen, die wetterunabhängig zu jeder Jahreszeit geöffnet sind.

Schweiz: Skibetrieb noch bis Ostern

Am Matterhorn in Zermatt ist das ganze Jahr über Skibetrieb.
Am Matterhorn in Zermatt ist das ganze Jahr über Skibetrieb. © Feratel

Auch bei den Eidgenossen in der Schweiz müssen Wintersportler die Skier noch nicht einlagern. So haben durch die Höhenlage viele Skigebiete noch mindestens bis Ostern geöffnet, darunter Grindelwald-Wengen, Laax, Arosa Lenzerheide, 4 Vallees, Andermatt-Sedrun oder auch Saas-Fee, Davos-Klosters,Crans Montana, St. Moritz und die Aletsch Arena.

In Zermatt endet die Wintersaison offiziell am 23. April, aber bereits einen Tag später startet die Sommersaison am Theodulgletscher, der ganzjährig geöffnet ist. Vom ewigen Eis profitieren auch Wintersportler in Engelberg Titlis, wo man die Abfahrten bis 4. Mai noch unsicher machen kann. Bis Anfang Mai kann man zudem die sportlichen Abfahrten in Diavolezza bei St. Moritz erkunden.

Zudem können auch die Schweizer von den Events und der langen Saison in Ischgl profitieren: Schließlich bildet Samnaun in Graubünden zusammen mit Ischgl die grenzübergreifende Silvretta Arena und hat bis 4. Mai geöffnet.

>> Überblick: Alle offenen Skigebiete in der Schweiz

Anzeige

Italien: Lange Saison bis Mai

20cm Neuschnee sind zum Aprilstart am Schnalstaler Gletscher gefallen. Noch bis 4. Mai läuft hier die Skisaison.
20cm Neuschnee sind zum Aprilstart am Schnalstaler Gletscher gefallen. Noch bis 4. Mai läuft hier die Skisaison. © Schnalstaler Gletscher / Panomax

Über eine gute Schneelage konnten sich in dieser Wintersaison die Skigebiete in Italien freuen. So kommt es auch, dass in Livigno Anfang April noch stolze 115 Pistenkilometer befahrbar sind. Bis 1. Mai sind hier die Lifte noch in Betrieb.

Südtirol kann passend zum späten Osterfest auch im April mit jeder Menge geöffneter Pisten punkten. Bis Ostern haben unter anderem der Kronplatz, Gitschberg-Jochtal, Speikboden, 3 Zinnen Dolomiten und Schöneben-Haideralm geöffnet. Noch bis Anfang Mai ist Skivergnügen in Sulden und am Schnalstaler Gletscher garantiert.

Aber auch in den benachbarten Regionen gibt es noch große offene Skigebiete wie Cortina d'Ampezzo, Bormio, Breuil-Cervinia, La Thuile und Val di Fiemme.

>> Überblick: Alle offenen Skigebiete in Italien

Als Redakteurin bei Skigebiete-Test habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht: Seit 2016 bin ich leitend für den Content auf Deutschlands größtem Wintersportportal zuständig. Die Berge faszinieren mich seit jeher und auf Skiern stand ich zum ersten Mal im Kindergarten. Falls ihr Fragen oder Anregungen zu Mehr erfahren
aktualisiert am 1 Apr 2025

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige