Start frei für das Spektakel am Lauberhorn: Bereits zum 95. Mal finden die legendären Weltcuprennen in Wengen in der Schweiz statt. Von 17. bis 19. Januar 2025 stehen Super-G, Abfahrt und ein Slalom auf dem Programm.
Wir präsentieren Startzeiten, Startlisten, TV-Sender, Preisgelder, Favoriten und Ergebnisse aus dem Berner Oberland. Auch Infos zur Strecke, Wetterprognosen, Webcambilder und Punktestände dürfen nicht fehlen. Viel Spaß!
Das Programm in Wengen
Datum | Start | Disziplin |
---|---|---|
14.01.2025 (Di) Ergebnis | 12:30 | Training Herren |
15.01.2025 (Mi) Ergebnis | 12:30 | Training Herren |
17.01.2025 (Fr) Ergebnis | 12:30 | Super-G Herren |
18.01.2025 (Sa) Ergebnis | 12:45 | Abfahrt Herren |
19.01.2025 (So) Ergebnis | 10:15 13:15 | Slalom Herren |
(Änderungen jederzeit möglich!)
>> Hier liegt das Skigebiet (mit Pistenplan, Preise,...)
Wetter und Webcams
Wettervorhersage
WebcamEntityBox
Schneehöhen
Offene Lifte und Pisten
Die Weltcupabfahrt in Wengen
Daten und Fakten zur Abfahrtsstrecke am Lauberhorn:
Charakter | Längste, schnellste und anstrengendste Strecke im Weltcup |
---|---|
Länge | 4,5 Kilometer |
Streckenrekord | 2:22,58 Minuten (über die volle Länge) aufgestellt von Marco Odermatt am 18.01.2025 |
Starthaus | Auf der Lauberhornschulter (2315 Höhenmeter) |
Zielstadion | In Innerwengen (1287 Höhenmeter) |
Höhenunterschied | 1028 Höhenmeter |
Steilste Stelle | 41 Grad Neigung am Hundschopf |
Geschwindigkeit | 106,33 km/h im Durchschnitt |
Temporekord | 161,9 km/h |
Schlüsselstellen | Russisprung, Traversenschuss, Hundschopf, Minschkante, Alpweg / Kernen-S, Wasserstation, Langentretjen, Hanneggschuss, Silberhornsprung, Ziel-S |
Super-G Herren am 17.01.2025 in Wengen (Freitag)
Erster Weltcupsieg für Franjo von Allmen
Es war nur eine Frage der Zeit: Nach zwei Podiumsplätzen in Bormio und Gröden steht er in Wengen ganz oben. Der erst 23-jährige Franjo von Allmen (SUI) holt sich im Super-G am Lauberhorn den Sieg vor Vincent Kriechmayr (AUT) und Stefan Rogentin (SUI). Der große Favorit Marco Odermatt (SUI) hat beim Premierensieg seines jungen Teamkollegen das Nachsehen und muss sich mit Platz 7 begnügen.
Ergebnis Super-G Herren Wengen:
Name | Zeit | |
---|---|---|
1. | Franjo von Allmen (SUI) | 01:47.65 |
2. | Vincent Kriechmayr (AUT) | + 00.10 |
3. | Stefan Rogentin (SUI) | + 00.58 |
4. | James Crawford (CAN) | + 00.62 |
5. | Dominik Paris (ITA) | + 00.63 |
6. | Mattia Casse (ITA) | + 00.92 |
7. | Marco Odermatt (SUI) | + 01.04 |
8. | Cameron Alexander (CAN) | + 01.13 |
9. | Alexis Monney (SUI) | + 01.27 |
10. | Lukas Feurstein (AUT) | + 01.32 |
11. | Ryan Cochran-Siegle (USA) | + 01.41 |
12. | Adrian Smiseth Sejersted (NOR) | + 01.51 |
13. | Fredrik Möller (NOR) | + 01.54 |
14. | Justin Murisier (SUI) | + 01.58 |
15. | Stefan Babinsky (AUT) | + 01.60 |
16. | Daniel Hemetsberger (AUT) | + 01.62 |
17. | Giovanni Franzoni (ITA) | + 01.73 |
17. | Jan Zabystran (CZE) | + 01.73 |
19. | Christof Innerhofer (ITA) | + 01.91 |
20. | Nils Allegre (FRA) | + 01.92 |
21. | Otmar Striedinger (AUT) | + 02.02 |
22. | Jeffrey Read (CAN) | + 02.07 |
23. | Loic Meillard (SUI) | + 02.08 |
23. | Stefan Eichberger (AUT) | + 02.08 |
25. | Felix Monsen (SWE) | + 02.18 |
26. | Nils Alphand (FRA) | + 02.19 |
27. | Sam Morse (USA) | + 02.24 |
28. | Arnaud Boisset (SUI) | + 02.28 |
29. | River Radamus (USA) | + 02.31 |
30. | Bryce Bennett (USA) | + 02.32 |
31. | Miha Hrobat (SLO) | + 02.38 |
32. | Romed Baumann (GER) | + 02.43 |
33. | Blaise Giezendanner (FRA) | + 02.51 |
34. | Adrien Theaux (FRA) | + 02.55 |
35. | Lars Rösti (SUI) | + 02.66 |
36. | Jared Goldberg (USA) | + 02.81 |
37. | Manuel Traninger (AUT) | + 02.82 |
38. | Kyle Negomir (USA) | + 02.89 |
39. | Martin Cater (SLO) | + 02.96 |
40. | Luis Vogt (GER) | + 03.23 |
41. | Matthieu Bailet (FRA) | + 03.26 |
42. | Stefan Rieser (AUT) | + 03.29 |
43. | Nicolo Molteni (ITA) | + 03.58 |
44. | Riley Seger (CAN) | + 03.71 |
45. | Wiley Maple (USA) | + 04.56 |
46. | Florian Loriot (FRA) | + 04.83 |
47. | Marco Pfiffner (LIE) | + 05.21 |
. | Gregorio Bernardi (ITA) | DNF |
. | Florian Schieder (ITA) | DNF |
. | Henrik von Appen (CHI) | DNF |
. | Brodie Seger (CAN) | DNF |
. | Benjamin Jacques Alliod (ITA) | DNF |
. | Ken Caillot (FRA) | DNF |
. | Andreas Ploier (AUT) | DNF |
. | Sam Alphand (FRA) | DNF |
. | Emanuele Buzzi (ITA) | DNF |
. | Elian Lehto (FIN) | DNF |
Preisgeld: 144.000 CHF insgesamt (1. Platz: 47.000; 2. Platz: 22.000; 3. Platz: 12.000)
>> Zwischenstand im Gesamtweltcup und den Disziplinen
>> Steckbriefe: Kader und Athleten der neuen Saison
Rückblick Vorjahr: Ergebnis Super-G Wengen 2024
1. Platz: Cyprien Sarrazin (FRA)
2. Platz: Marco Odermatt (SUI)
3. Platz: Aleksander A. Kilde (NOR)
die weiteren Plätze
Abfahrt Herren am 18.01.2025 in Wengen (Samstag)
Erster Schweizer Doppelsieg auf der Wengen-Abfahrt
Was für Schweizer Festspiele am Samstag in Wengen: Vor der Rekordkulisse von über 70.000 Besuchern holten Marco Odermatt und Franjo von Allmen die ersten beiden Plätze für die Schweiz bei der legendären Lauberhornabfahrt. Das gab es bisher noch nie! Sieger Odermatt verbesserte mit seinem Traumlauf sogar den alten Streckenrekord um fast zwei Sekunden! Über Platz 3 kann sich Miha Hrobat (SLO) freuen, der mit Startnummer 1 ins Rennen ging.
Überschattet wurde der Wengen-Klassiker von den schweren Stürzen von Vincent Kriechmayr (AUT) und Blaize Giezendanner (FRA). Beide wurden mit Verdacht auf schwere Knieverletzungen ins Klinikum geflogen.
Ergebnis Abfahrt Herren Wengen:
Name | Zeit | |
---|---|---|
1. | Marco Odermatt (SUI) | 02:22.58 |
2. | Franjo von Allmen (SUI) | + 00.37 |
3. | Miha Hrobat (SLO) | + 00.57 |
4. | Dominik Paris (ITA) | + 00.69 |
5. | Cameron Alexander (CAN) | + 00.71 |
6. | Bryce Bennett (USA) | + 00.83 |
7. | Justin Murisier (SUI) | + 01.18 |
8. | Lars Rösti (SUI) | + 01.27 |
9. | James Crawford (CAN) | + 01.28 |
10. | Florian Schieder (ITA) | + 01.37 |
11. | Ryan Cochran-Siegle (USA) | + 01.45 |
12. | Stefan Rogentin (SUI) | + 01.66 |
13. | Mattia Casse (ITA) | + 01.73 |
14. | Maxence Muzaton (FRA) | + 02.10 |
15. | Sam Morse (USA) | + 02.17 |
16. | Jared Goldberg (USA) | + 02.38 |
17. | Otmar Striedinger (AUT) | + 02.39 |
18. | Nils Allegre (FRA) | + 02.41 |
19. | Elian Lehto (FIN) | + 02.55 |
20. | Matthieu Bailet (FRA) | + 02.71 |
21. | Stefan Babinsky (AUT) | + 02.76 |
22. | Jan Zabystran (CZE) | + 02.78 |
23. | Henrik von Appen (CHI) | + 02.86 |
24. | Adrien Theaux (FRA) | + 02.89 |
24. | Adrian Smiseth Sejersted (NOR) | + 02.89 |
26. | Brodie Seger (CAN) | + 02.90 |
27. | Luis Vogt (GER) | + 02.92 |
28. | Daniel Hemetsberger (AUT) | + 02.93 |
28. | Benjamin Jacques Alliod (ITA) | + 02.93 |
30. | Stefan Rieser (AUT) | + 02.95 |
31. | Marco Kohler (SUI) | + 03.00 |
32. | Stefan Eichberger (AUT) | + 03.18 |
33. | Giovanni Franzoni (ITA) | + 03.28 |
34. | Martin Cater (SLO) | + 03.45 |
35. | Christof Innerhofer (ITA) | + 03.55 |
36. | Arnaud Boisset (SUI) | + 03.57 |
37. | Nejc Naralocnik (SLO) | + 03.64 |
38. | Manuel Traninger (AUT) | + 03.67 |
39. | Marco Pfiffner (LIE) | + 03.70 |
40. | Jeffrey Read (CAN) | + 03.86 |
41. | Nils Alphand (FRA) | + 04.06 |
42. | Wiley Maple (USA) | + 04.36 |
43. | Andreas Ploier (AUT) | + 04.49 |
44. | Felix Monsen (SWE) | + 04.57 |
45. | Ken Caillot (FRA) | + 04.78 |
46. | Nicolo Molteni (ITA) | + 04.80 |
47. | Kyle Negomir (USA) | + 05.49 |
48. | Christopher Neumayer (AUT) | + 05.50 |
. | Vincent Kriechmayr (AUT) | DNF |
. | Blaise Giezendanner (FRA) | DNF |
. | Romed Baumann (GER) | DNF |
. | Fredrik Möller (NOR) | DNF |
. | Gregorio Bernardi (ITA) | DNF |
. | Sam Alphand (FRA) | DNS |
. | Alexis Monney (SUI) | DSQ |
Preisgeld: 144.000 CHF insgesamt (1. Platz: 47.000; 2. Platz: 22.000; 3. Platz: 12.000)
>> Zwischenstand im Gesamtweltcup und den Disziplinen
>> Steckbriefe: Kader und Athleten der neuen Saison
Rückblick Vorjahr: Ergebnis Abfahrt Wengen 2024
Im letzten Jahr wurden gleich zwei Abfahrten in Wengen ausgetragen. Beide Male gewann Marco Odermatt (SUI) vor Cyprien Sarrazin (FRA). Überschattet wurde das zweite Abfahrtsrennen damals vom schweren Sturz von Aleksander Kilde kurz vor dem Ziel. Der Norweger, der in der ersten Abfahrt noch Dritter wurde, zog sich schwere Bein- und Schulterverletzungen zu. Auch ein Jahr später hat er Probleme dadurch und konnte bisher nicht in den Weltcup zurückkehren. mehr Infos
Slalom Herren am 19.01.2025 in Wengen (Sonntag)
Norwegischer Dreifacherfolg im Slalom von Wengen
Endlich kann Atle Lie McGrath jubeln: Viermal stand der junge Norweger in dieser Saison schon auf dem Podest, in Wengen reichte es heute endlich für seinen ersten Saisonsieg. Umso schöner für ihn, dass er seinen dritten Weltcupsieg mit seinen Teamkollegen Timon Haugan und Henrik Kristoffersen auf einem rein norwegischen Podest feiern kann. Bester Österreicher wird Marco Schwarz auf Platz 7. Der deutsche Favorit Linus Straßer lag nach dem 1. Lauf auch noch aussichtsreich auf Rang 7, fiel im 2. Lauf dann aber auf Platz 13 zurück.
Ergebnis Slalom Wengen Herren:
Name | Zeit | |
---|---|---|
1. | Atle Lie McGrath (NOR) | 01:45.94 |
2. | Timon Haugan (NOR) | + 00.18 |
3. | Henrik Kristoffersen (NOR) | + 00.29 |
4. | Tanguy Nef (SUI) | + 00.33 |
5. | Loic Meillard (SUI) | + 00.46 |
6. | Daniel Yule (SUI) | + 00.49 |
7. | Marco Schwarz (AUT) | + 00.53 |
8. | Manuel Feller (AUT) | + 00.60 |
9. | Paco Rassat (FRA) | + 00.61 |
10. | Albert Popov (BUL) | + 00.67 |
11. | Clement Noel (FRA) | + 00.73 |
12. | Lucas Pinheiro Braathen (BRA) | + 00.80 |
13. | Linus Straßer (GER) | + 00.81 |
14. | Fabio Gstrein (AUT) | + 00.82 |
15. | Armand Marchant (BEL) | + 00.84 |
16. | Dominik Raschner (AUT) | + 00.95 |
17. | Steven Amiez (FRA) | + 01.03 |
18. | Benjamin Ritchie (USA) | + 01.18 |
19. | Dave Ryding (GBR) | + 01.19 |
20. | Kristoffer Jakobsen (SWE) | + 01.20 |
21. | Michael Matt (AUT) | + 01.32 |
22. | Filip Zubcic (CRO) | + 01.34 |
23. | Samuel Kolega (CRO) | + 01.37 |
24. | Adrian Pertl (AUT) | + 01.55 |
25. | Marc Rochat (SUI) | + 01.86 |
26. | Billy Major (GBR) | + 01.88 |
27. | Tobias Kastlunger (ITA) | + 02.28 |
28. | Anton Tremmel (GER) | + 02.49 |
29. | Sam Maes (BEL) | + 02.88 |
. | Alexander Steen Olsen (NOR) | DNF2 |
alle Plätze |
Preisgeld: 144.000 CHF insgesamt (1. Platz: 47.000; 2. Platz: 22.000; 3. Platz: 12.000)
>> Zwischenstand im Gesamtweltcup und den Disziplinen
>> Steckbriefe: Kader und Athleten der neuen Saison
Rückblick Vorjahr: Ergebnis Slalom Wengen 2024
1. Platz: Manuel Feller (AUT)
2. Platz: Atle Lie McGrath (NOR)
3. Platz: Henrik Kristoffersen (NOR)
die weiteren Plätze