Vormittags über top präparierte Pisten fahren und nachmittags im Thermalwasser mit Sicht auf die schönsten Berggipfel entspannen. So sieht für Genuss-Skifahrer und Wellness-Fans ein perfekter Urlaubstag aus. In unserer Bilderstrecke stellen wir dir die schönsten Thermen in Wintersport-Regionen in Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz vor.
Römerbad Bad Kleinkirchheim
In Bad Kleinkirchheim in den Kärntner Nockbergen gibt es nicht nur ein rund 100 Pistenkilometer großes abwechslungsreiches Skigebiet, sondern auch das Römerbad, das sich auf 12.000 Quadratmeter Fläche in drei Ebenen verteilt. Zur Anlage gehören mehrere Becken mit bis zu 34 Grad warmem Thermalwasser sowie eine umfangreiche Sauna- und Wellnesslandschaft. Vom Aussichtsbecken aus hat man zudem beste Sicht auf die „Franz Klammer“-Weltcup-Abfahrt.
Alpentherme Gastein
Die drei Skigebiete Bad Gastein – Bad Hofgastein, Dorfgastein und Sportgastein machen das Gasteinertal zu einem echten Paradies für Skifahrer. Mit gleich zwei Thermen, der Alpentherme und der Felsentherme, kommen zudem auch Wellness-Fans nicht zu kurz. Die Alpentherme Gastein bietet mit meterhoher Panorama-Verglasung eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge, stimmungsvolle Lichtinszenierungen tragen außerdem zur Entspannung in den warmen Becken bei.
TAUERN SPA Kaprun
In Kaprun geht es erst zum Skifahren aufs Kitzsteinhorn, das einzige Gletscherskigebiet im Salzburger Land, und danach ins etwa 20.000 Quadratmeter große TAUERN SPA. Dort warten mehrere Becken, Panorama-Glasflächen mit freier Sicht auf die Dreitausender-Gipfel, diverse Ruhezonen und vieles mehr. Zudem bietet das TAUERN SPA zahlreiche Highlights für Sauna-Fans: In der Backofen-Sauna beispielsweise werden frisch gebackene herrlich duftende Brötchen aus dem Ofen geholt.
AQUA DOME - Tirol Therme Längenfeld
Im Tiroler Ötztal kann man Skifahren und Wellness besonders gut miteinander vereinen. Auf dem Rettenbachgletscher in Sölden laufen von Herbst bis ins Frühjahr die Liftanlagen – für die anschließende Entspannung sorgt dann der AQUA DOME, die Tirol Therme Längenfeld. Während man wie schwerelos in den charakteristischen Soleschalen schwebt, genießt man die Aussicht auf imposante Dreitausender-Gipfel. Die 20.000 Quadratmeter große Anlage bietet von einer riesigen Wasser- und Saunawelt, über ein SPA- und Fitnessareal bis hin zum Kinderbereich alles, was man nach dem Skitag zur Entspannung benötigt.
Kärnten Therme Villach
Die Kärnten Therme in Villach nahe des Skigebiets Gerlitzen wird von sechs Quellen aus dem Erdinneren gespeist. Dort verteilt sich 28 bis 32 Grad warmes Thermalwasser auf diverse Becken und einen actionreichen Rutschenbereich. Die Saunalandschaft bietet unter anderem ein traditionelles Hamam im Silberquarzit-Dampfbad, das nicht nur für Tiefenentspannung, sondern sondern durch die besondere Architektur auch für staunende Blicke sorgt.
Therme Meran
Im einzigen Thermalbad Südtirols verbinden sich Entspannung und heilendes Thermalwasser mit futuristischem Design. Entworfen wurde das architektonische Konzept der Therme Meran vom Stararchitekten Matteo Thun. Die Therme umfasst über 20 Pools im Innen- und Außenbereich sowie eine umfangreiche Saunalandschaft. In der nächsten Umgebung befinden sich die Skigebiete Schnalstaler Gletscher, Meran 2000 und Schwemmalm Ultental.
Rupertus Therme Bad Reichenhall
Wer einen Tag in den Skigebieten Götschen, Jenner oder Rossfeld im Berchtesgadener Land verbringt, kann sich danach in der Bad Reichenhaller Rupertus Therme entspannen. Die Bad Reichenhaller AlpenSole, die einen besonders hohen Mineralstoffgehalt aufweist, fließt direkt von der Saline in die Becken und Dampfbäder der Therme. Eines der Highlights ist die unterirdische Solegrotte mit 12-prozentigem Salzgehalt. Sie erinnert durch die besondere Atmosphäre an einen verwunschenen Bergwerks-Salzsee.
Leukerbad Therme
Leukerbad im Schweizer Wallis wird nicht umsonst als größter Thermalbad-Ferienort der Alpen bezeichnet. Insgesamt drei Thermen in unmittelbarer Nähe des rund 50 Pistenkilometer großen Skigebiets laden hier zum Entspannen ein: Die Leukerbad Therme, die Walliser Alpentherme und das Volksheilbad. Besonders charakteristisch für die Leukerbad Therme ist der Pyramidenkegel im Außenbecken. Von dort aus hat man zudem einen tollen Ausblick über die Walliser Berge.
Bogn Engiadina Scuol
Wintersportler kommen ins Graubündner Engadin vor allem wegen der Silvretta Arena Ischgl – Samnaun und dem kleineren aber abwechslungsreichen Skigebiet Scuol. Allerdings befindet sich hier auch eines der schönsten Thermalbäder im Alpenraum, das Bogn Engiadina. Dort sorgen die große Saunalandschaft, das exklusive Römisch-Irische Bad mit 16 Wellness-Stationen sowie besondere Therapie- und Spa-Angebote für ganzheitliches Wohlbefinden.
Tamina Therme Bad Ragaz
Schon im Mittelalter diente die Taminaschlucht in Bad Ragaz im Ostschweizer Heidiland ersten Kurgästen zur Erholung. Heute kommt man hier um einiges komfortabler in den Genuss des wärmenden Thermalwassers. Die Tamina Therme nahe des Skigebiets Pizol ist aber nicht nur wegen des Thermalwassers, sondern vor allem auch für das besondere Architekturkonzept bekannt. Die lichtdurchflutete Raumstruktur mit großen Fenstern und hohen Decken wurde mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnet.