April, April, der macht was er will. Wer dachte, dass der Winter schon vorbei ist, hat sich geirrt. Denn in den Alpen gab es in den letzten Tagen noch einmal reichlich Neuschnee. In der Schweiz fielen mancherorts sogar über 100 cm Schnee! So zum Beispiel auch im Gebiet Gemsstock in der SkiArena Andermatt-Sedrun.
Winterlich ist es auch in Saas-Fee. Dort fielen in den letzten Tagen mehr als 150 cm Schnee.
In Engelberg sind in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (4.4.) rund 50 cm Schnee gefallen.
Kräftig geschneit hat es auch im höchstgelegenen Skigebiet im Berner Oberland: Mürren - Schilthorn.
Auch in Italien gab es ordentlich Neuschnee. In Livigno fielen rund 80 cm.
25 cm Neuschnee gab es über Nacht in Val Thorens, dem höchstgelegenen Skiort der Alpen auf 2.300 Metern.
Was eine Nacht Schneefall so alles ausmacht, zeigt dieses Foto aus dem Skigebiet Les 3 Vallées. In Les Menuires hat sich das Restaurant Chez Pépé Nicolas innerhalb eines Tages wieder in ein Winterwunderland verwandelt.
Rund 70 cm Neuschnee fielen im französischen Skigebiet Alpe d'Huez. Hier sind aktuell noch 81 Pisten geöffnet.
Am Stubaier Gletscher standen die Liftanlagen am Donnerstag und Freitag aufgrund von Sturm und starkem Schneefall still.
In Sölden gab es ebenfalls reichlich Neuschnee - sogar bis ins Tal.
In Chamrousse fielen im Tal 45 cm und am Berg sogar 60 cm Neuschnee. Und es schneit noch weiter.
Skifahrer in Ischgl dürfen sich über 30 cm Neuschnee freuen.
Mehr als 1 Meter Neuschnee hat Frau Holle am Pitztaler Gletscher fallen lassen.
Auch die Seiser Alm in Südtirol ist zum Saisonende noch einmal winterlich. Bis zum Sonntag 7.4. kannst du hier noch Skifahren.
Das benachbarte Skigebiet Val Gardena Gröden startet mit 80 cm Neuschnee in das letzte Wochenende der Skisaison 2019. Die Sellaronda ist ebenfalls noch bis zum 7. April geöffnet.
Am Stilfserjoch gab es im Tal 50 cm und auf dem Pass 80 cm Neuschnee.