Kurzportrait
Der Ski im Detail
Dank weitem Radius und Rennski-Konstruktion, ist der Worldcup Rebels e-Speed die erste Wahl, wenn man nach Performance und Stabilität für hohe Geschwindigkeiten sucht.
Lange GS-Schwünge bei hohem Tempo sind die Spezialität des Worldcup Rebels e-Speed. Dank seinem weiten Radius und der Rennski-Konstruktion überzeugt der Ski mit Performance und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Der e-Speed verzeiht kleine Fahrfehler und dreht leichter als ein FIS-Rennski, wodurch er weniger anstrengend zu fahren ist. Die Konstruktion aus Tannen-/Buchenholzkern, Titanal und Fiberglas verleihen ihm die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und die ABS-Seitenwangen, sorgen für einen zuverlässigen Kanten-Grip.
Technologien
- EMC
- Graphene Worldcup Sandwich Cap Construction
- RD Race Structured UHM C Base
- Rebel Camber
EMC
EMC (Energy Management Circuit) basiert auf zwei keramischen Piezo-Elementen, die im Vorder- und Rückteil des Skis integriert sind. Kinetische Energie wird darin in elektrische Energie umgewandelt. Diese Energie wird durch einen Graphene Layer im Ski geleitet und dazu genutzt, um negative Virbrationen aus dem Ski zu filtern. Das Ergebnis ist ein ruhigerer Ski mit mehr Grip.
Graphene
Graphene ist das dünnste und leichteste Material, das jemals entdeckt wurde. Graphene ist außerdem das stärkste Material auf der Erde, härter als ein Diamant und 300-Mal stärker als Stahl.