+
+

Head Supershape e-Titan (Sport Carver - Saison 2024 / 2025)

Kurzportrait

Der Head Supershape e-Titan hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.000 €. Der Ski ist rund 190 € teurer als der Durchschnitt aller Sport Carver Ski und gehört damit zur Premiumklasse. Der Ski soll vor allem sportliche Skifahrer ansprechen. Der Sport Carver fühlt sich auf präparierten Abfahrten eher wohl als abseits der Piste. Für kurze Abstecher in den Tiefschnee macht der Ski aber durchaus auch Spaß. Der Ski ist in Längen zwischen 156 und 184cm erhältlich. Mittlere Radien zwischen 12,90 m und 18,80 m (je nach Skilänge) machen das Carven mit dem Supershape e-Titan zum echten Vergnügen. Für Kurzschwünge ist der Ski nur bedingt empfehlenswert.

Kurzportrait

  • Das Kurzportrait wird aus zahlreichen gesammelten Daten automatisch generiert.
  • Solltest du dennoch nicht mit den Daten zufrieden sein, kannst du deren Anzeige hier deaktivieren.

Der Ski im Detail

Auch der Supershape e-Titan ist im Rennsport verwurzelt. Er bietet mittelmäßigen bis sehr guten Skifahrern Carving-Performance der Extraklasse für die Piste.

Der neue Supershape e-Titan mit neuer Konstruktion und neuen Materialien, wurde für noch mehr Power und Carving-Performance entwickelt und sthet für die Zukunft des Carving Skis. Mit 84 mm Mittelbreite und seinem Ursprung im Rennsport ist der e-Titan bestens geeignet für wechselnde Schneeverhältnisse. Mittelmäßigen bis sehr guten Skifahrern verleiht der e-Titan dank der High-Performance-orientierten Konstruktion erstklassige Kraftübertragung und maximalen Kantengrip in allen Radien. Tip-to-Tail Graphene und triaxiales Crossforce Carbon ermöglichen ein flacheres Skiprofil bei maximaler Torsionssteifigkeit. HEAD's EMC Technology dämpft Vibrationen und sorgt für ein angenehmes ruhiges Fahrgefühl bei jeder Geschwindigkeit. Das einzigartige Better Balance System mit konstanter Sprengung über alle Schuhgrößen garantiert die perfekte Position am Ski.

Technologien

  • Crossforce Carbon
  • Worldcup Sandwich Cap Construction
  • EMC
  • Graphene
  • RD Race Structured UHM C Base
  • Speed Rocker

Crossforce Carbon Construction
Die Crossforce Carbon Konstruktion ist eine einzigartige Bauweise, bei der auf das Top Sheet unter der Bindung verzichtet wird. Die Bindung wird direkt am Carbon montiert, das sorgt für eine bessere Kraftübertragung.

EMC
EMC (Energy Management Circuit) basiert auf zwei keramischen Piezo-Elementen, die im Vorder- und Rückteil des Skis integriert sind. Kinetische Energie wird darin in elektrische Energie umgewandelt. Diese Energie wird durch einen Graphene Layer im Ski geleitet und dazu genutzt, um negative Virbrationen aus dem Ski zu filtern. Das Ergebnis ist ein ruhigerer Ski mit mehr Grip.

Graphene
Graphene ist das dünnste und leichteste Material, das jemals entdeckt wurde. Graphene ist außerdem das stärkste Material auf der Erde, härter als ein Diamant und 300-Mal stärker als Stahl.

Better Balance
Dieser Ski ist mit einer Better Balance Base ausgestattet. Die Better Balance Base sorgt für einen konstanten Ramp Angle (Vorlage) von 0,75 ° über alle Schuhsohlenlängen. Das sorgt für eine einfachere Schwungeinleitung und mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Video Head Supershape e-Titan

01:15
Ep.7 2025 HEAD SHAPE e-V10 Ski Test Review with Stéphane Rochon

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige

Allgemein

Saison 2024/2025
Saison Start: 2024
Saison Ende: 2025
Kategorie Sport Carver
Preisempfehlung 1000 €
BindungProtector PR 13 GW
Rocker Ski

Zielgruppe

Piste/Powder

Piste
60%
Powder
40%

Skill Level

1 = Anfänger, 10 = Profi
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Skilängen

Länge (cm)Radius (m)Taillierung (mm)
156
12.90 m
129
-
84
-
113
163
14.30 m
129
-
84
-
113
170
15.70 m
129
-
84
-
113
177
17.20 m
129
-
84
-
113
184
18.80 m
129
-
84
-
113